»Kooperationen ♦ 16.10.2020
Am Freitag, den 16.Oktober 2020, bekam die 1.Klasse Besuch von Frau Anja Bauer. Sie ist eine Naturparkführerin. Gemeinsam mit ihr ging es für die Klasse nach draußen auf die Streuobstwiese hinter dem Schulgelände. Für die Erkundung bekam jedes Kind eine „Naturpark Entdecker“ Weste mit sehr großen Taschen, um die gefundenen Schätze zu sammeln. Oben auf der Wiese erklärte Frau Bauer, warum diese Wiese so wichtig für die Tiere und die Natur ist. Anschließend wurden die Kinder in drei Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe bekam eine andere Erkundungsaufgabe. Manche Kinder sollten die Wiese mithilfe eines Spiegels entdecken. Von einem Partner geführt, stapften die Erstklässler durch das hohe Gras und schauten sich die Streuobstwiese nur durch den Spiegel an. Es wurden reife und faulige Äpfel gefunden, Pilze, verschiedene Gräser und vieles mehr. Eine andere Gruppe bekam die Aufgabe, sich nach Holztieren umzuschauen, die Frau Bauer zuvor auf der Wiese versteckt hatte. Die letzte Gruppe bekam eine Becherlupe und den Auftrag, nach lebendigen Tieren auf der Wiese zu suchen. Am beeindruckendsten waren wahrscheinlich die Hüpfspuren eines Rehs im Gras. Gemeinsam konnten die Kinder den Weg, den das Tier gegangen war, bis in ein Gebüsch zurückverfolgen. Im Klassenzimmer durften die Schülerinnen und Schüler außerdem ganz viele Fragen an Frau Bauer stellen. Die Klasse 1 konnte sehr viel an diesem Vormittag über die Streuobstwiese und deren Wichtigkeit dazulernen, denn sie ist ein wichtiger Lebensraum für viele Tiere und sehr nützlich für die Natur.
M. Volz
Mon 09.11.2020 19:10 ID459
08.10.2020
„Von Herzen“ hätte die Feier für unseren ehemaligen Hausmeister, Jakob Meder, anlässlich seiner Verabschiedung überschrieben sein können. Grundschul- und Kindergartenkinder präsentierten Herrn Meder freudig und engagiert ihre Beiträge. Alle Kinder, Lehrerinnen und Erzieherinnen waren am Programm beteiligt, das unsere Dankbarkeit für Herrn Meders Engagement für Schule und Kindergarten ausdrücken sollte.
Nach Dankesworten von Herrn Bürgermeister Ebhart, Frau Büchele, dem Betreuungsteam und Frau Meerwarth bestätigte Herr Meder, dass dies gelungen ist. Nicht nur uns, sondern auch ihm fällt der Abschied schwer. Seine Verbundenheit mit den Kindern, den Lehrerinnen, den Erzieherinnen und dem Betreuungsteam zeigte er im Anschluss mit einem großen Korb voller Süßigkeiten, über den sich alle freuten.
Wir alle wünschen Herrn Meder vor allem Gesundheit, damit er die freie Zeit genießen kann.
S. Meerwarth
Mon 12.10.2020 12:35 ID458
17.09.2020
Es ist ungewöhnlich, an erster Stelle, Dank auszusprechen – dieses Jahr ist es allerdings notwendig: Danke dem TSV Kürnbach und besonders Herrn Genc! Die Grundlage, in diesem Jahr eine Einschulungsfeier gestalten und durchführen zu können, war die Möglichkeit, die TSV – Halle nutzen zu können. Danke auch an die Männer vom Bauhof der Gemeinde für den Auf- und Abbau!
Die Kinder der neuen 1. Klasse konnten in ruhiger und entspannter Atmosphäre begrüßt werden. Sichtlich genossen sie die Darbietungen der anderen Grundschulkinder. Voller Vorfreude, endlich ihre erste Unterrichtsstunde erleben zu dürfen, verließen die Erstklässler gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Richter-Hilpp nach dem Segen durch die Vertreter der Kirchen die Halle.
Obwohl eine allgemeine Bewirtung nicht möglich war, überbrückten die Eltern gut gelaunt mit mitgebrachten Getränken die Wartezeit bis zum Unterrichtsschluss in kleinen Grüppchen.
Unser Fazit dieser Einschulungsfeier lautet: Es muss nicht immer schlecht sein, wenn man andere Wege gehen muss.
S. Meerwarth
Thu 24.09.2020 21:36 ID456
»Kooperationen ♦ 16.09.2020
Der Ernte Tag
Am Mittwoch, den 16.09.2020, sind wir von der Grundschule Kürnbach zum Weinberg gelaufen. Dort haben uns Frau Hergesell und Herr Velte Eimer und Scheren gegeben. Damit konnten wir die Trauben ernten. Wir haben dafür eine Schulstunde gebraucht. Nach dem Ernten hatten wir alle volle Eimer und das war sehr schön.
Nachdem Herr Velte die Trauben daheim gepresst hatte, brachte er uns den Saft an die Schule. Es waren etwa 50 Liter Traubensaft. Jeder konnte sich nun seine Flaschen füllen und den leckeren Saft mit nach Hause nehmen. Er war sehr süß und lecker.
geschrieben von Ilka, Lenny, Linas und Leonel
Thu 24.09.2020 21:38 ID457